Businesshoteltipps für München

Die Geschäftsreise per Flugzeug beginnt mit der Landung am zweitgrößten deutschen Flughafen im Erdinger Moos. Die knapp 30 Kilometer zur Stadtmitte Münchens verlaufen entlang der A92. Sie zählt zu acht Autobahnen in die Bayernmetropole, die sich auch auf Schienen bestens mit internationalen und deutschen Großstädten vernetzt. Bahn und Bus verknüpfen sich schließlich am Zentralen Omnibusbahnhof München.
Geschäftstermine in gehobener Umgebung
Das elegante München bietet herausragende Restaurants innerhalb sowie außerhalb bester Businesshotels. Unter jenen Hotels empfiehlt sich speziell das Pullman (Link: Pullman Munich): Im ewig angesagten Stadtteil Schwabing etablierte sich dieses Haus mit Bar & Restaurant "theos". Vom strategischen Geschäftsessen bis hin zum operativen Netzwerken mit Snacks und Getränken: In der mondänen Lounge samt Terrasse schaffen Sie mit Ihren Partnern geschäftlichen Wert. Dazu verhelfen weiterhin gemächliche Spaziergänge im angrenzenden Englischen Garten.
Auch das Mandarin Oriental eignet sich mit seinem Außenpool und Dampfbad zum produktiven Relaxen. Unter seinen fünf Sternen finden Gäste zudem das nützliche 24/7 Businesscenter. Per hauseigenem Limousinenservice gelangen Sie rasch zu Bahnhöfen und Flughäfen sowie Events. In modernen Tagungsräumen kommunizieren Sie effektiv mit Ihren Geschäftsfreunden. Münchens weltberühmtes Oktoberfest entfaltet jährlich seine einzigartige Atmosphäre. So lassen sich Geschäftliches und Freizeit ideal verknüpfen, ob für einige Stunden oder mehrere Tage.
Geschäftsreisende kehren dazu gerne im ibis Styles als komfortablem Hotel ein. Zu ausnehmend guten Preisen lässt sich von dieser Basis aus das Herz Münchens erforschen. Dort locken der betörende Marienplatz mit Altem wie Neuem Rathaus. Den Mittelpunkt der Altstadt prägt die Peterskirche als älteste Pfarrkirche der Stadt.
Geschäftsreise gerne mit privaten Ausflügen verbinden
Im Deutschen Museum erwartet Sie die weltgrößte Sammlung aus Naturwissenschaft und Technik. Das Bayerische Nationalmuseum beeindruckt mit seiner besonders sehenswerten Architektur. Im Münchner Stadtmuseum (Link: http://www.muenchner-stadtmuseum.de/) am weiträumigen St.-Jakobs-Platz gewinnen Sie tiefe Einsichten zur bayerischen Landeshauptstadt.
Der Westen der City verzaubert Sie im charmanten Schlosspark Nymphenburg mit Ruhe und Natur. Umtriebigere Stadtbesucher erkunden die nahen Alpen auf Snowboard und Skibrettern: Ob Profi oder Schneepflüger, Sie finden die passende Piste. Teamsportler entdecken die Erlebniswelt des FC Bayern in der Allianz Arena: Ursprung und Entwicklung dieses traditionellen Vereins in München vermitteln sich dort geballt.
Wer sich ein Bild von der kulinarischen Vielfalt Bayerns machen möchte, sollte sich unbedingt den Viktualienmarkt in der Altstadt anschauen und die frischen Viktualien (Lebensmittel) kosten.
Falls also neben den geschäftlichen Tätigkeiten noch Raum für etwas Freizeit bleibt, so empfiehlt es sich, das Hotelzimmer zu verlassen und die schöne Metropole im Süden Deutschlands auf dem Fahrrad zu erkunden. Die Münchner Verkehrsbetriebe (MVV) haben in Zusammenarbeit mit dem ADFC 29 interessante Routen aufgelistet. Die Streckenlänge ist meist 30-50 Kilometer und wenn man vom Startpunkt entfernt sein sollte, kann man einfach das "Radl" mit in die S-Bahn nehmen. Die Tageskarte im Großraum München liegt für das Fahrrad bei 2,50 Euro und bayernweit bei 4,50 Euro.
Nachricht vom 19.2.2016
Weitere Nachrichten
Hotelempfehlung München / Parsdorf
Das berühmte italienische Dorfresort ist endlich soweit
Waytostay, die besondere Alternative
Weltweite aktuelle Hoteleröffnungen
Zimmervergleich Tropical Islands
Die 10 besten & günstigsten Alternativhotels 2015 / 2016
Lastminute Kanaren: 5 Sterne Hoteltipps